Methode

Die Feldenkrais Methode ® ist eine wissenschaftlich erforschte und anerkannte (Bewegungs-)Lernmethode und Komplementär-Therapie.  Durch Erlernen oder Umlernen von Bewegungen wird ein Entwicklungsprozess ausgelöst, der sich nachhaltig und positiv auf die Bewegungsfreiheit, das allgemeine Wohlbefinden, die geistige Flexibilität und die Kreativität auswirkt. Menschen jeden Alters, die ihre Bewegungsqualität (zum Beispiel aufgrund von Schmerzen oder Verspannungen) verbessern möchten,  Sportler und Künstler schätzen die Methode deshalb gleichermassen.

Möchten sie ihr Bewegungspotential besser ausschöpfen? Fühlen Sie sich in irgendeiner Weise physisch eingeschränkt? Haben Sie Verspannungen? Haben Sie Schmerzen? Möchten Sie ihren künstlerischen Ausdruck oder Ihre Performance im Sport verbessern?

Die Feldenkrais Methode® hilft Ihnen, Ihr körperliches und geistiges Potential besser zu entfalten. Bewegungen werden einfacher und leichter und Sie schaffen in Ihrem Körper optimale Bedingungen für Verbesserungen aller Art.

Die Methode eignet sich:

  • zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung, der Haltung oder der Atmung
  • bei Schmerzen, die mit Ihrem Bewegungsapparat zusammenhängen
  • bei Mobilitätseinschränkungen aller Art (auch in Rehabilitationsphasen)
  • bei Krankheiten, die das Bewegungspotential und/oder das Nervensystem beeinträchtigen
  • zur Verbesserung der körperlichen Präsenz und/oder des künstlerischen Ausdrucks
  • zur Optimierung spezifischer Bewegungsabläufe, z.B. im Sport
  • zur Persönlichkeitsentwicklung

Nehmen Sie die Verantwortung für sich selbst in die Hand und lernen Sie, sich besser zu bewegen und somit besser zu leben!

Möchten Sie mehr über die Feldenkrais Methode® erfahren?

Angebot

Die Feldenkrais Methode® wird entweder in individuellen Sitzungen (Funktionale Integration®) oder in der Gruppe (Bewusstheit durch Bewegung®) praktiziert.

Ich bin  sowohl beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) als auch von der ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) anerkannt.
Die meisten Krankenkassen (Zusatzversicherungen!) leisten Beiträge sowohl an die Einzelsitzungen als auch an die Gruppenkurse. Nehmen sie bitte Kontakt mit ihrer Krankenkasse auf und klären sie vorgängig ab, welche Beträge übernommen werden.

Einzelsitzungen (50 min):

Bei einer Einzelsitzung (Funktionale Integration®) kann ich ganz gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Zusammen führen wir präzise und an ihren Körper angepasste Bewegungen aus. Keine Manipulationen! Schmerzen und Verspannungen können verschwinden, ihre Bewegungen werden vielschichtiger und sie erweitern ihr Selbstbild. Gerne empfange ich sie in meiner Praxis in Courtételle.

Auf dem Youtube-Channel des SFV Schweizerischen Feldenkrais Verbandes können sie ein sehr empfehlenswertes Erklärvideo vom australischen Feldenkraisverband sehen.

Gruppenstunden:

Sie erforschen in verbal angeleiteten Bewegungssequenzen selbst funktionale Zusammenhänge im Körper und entdecken auf diese Weise eigene Bewegungsmuster sowie bisher unerschlossene Bewegungsmöglichkeiten.  Anstrengung wird möglichst vermieden.

  • Dienstags von 19.00 – 19.50 Uhr in Delémont ARTSenal, La Promenade 2, 2800 Delémont
    • Schnupperstunde : 15.-
    • Abo für 5 aufeinanderfolgende Sitzungen (falls sie einmal fehlen erhalten sie die Audio-Datei der Stunde oder können die verpasste Stunde in Courtételle nachholen) : 110.-
    • Abo für 10 aufeinanderfolgende Sitzungen (falls sie einmal fehlen erhalten sie die Audio-Datei der Stunde oder können die verpasste Stunde in Courtételle nachholen) : 200-
    • Abo für 5 Sitzungen mit freier Wahl : 135.-
    • Abo für 10 Sitzungen mit freier Wahl : 240.-
    • Falls sie über eine Komplementärversicherung abrechnen, kostet eine Stunde 27.- Kein Abo möglich. Falls sie einmal fehlen erhalten sie pro 5 Sitzungen ein Audiofile gratis.

Die Kurse finden ab 17. August 2021 bis 28. Juni 2022 statt (ohne Schulferien).

Es ist jederzeit möglich in einen Kurs einzusteigen und die einzelnen Lektionen können auch nur sporadisch besucht werden. Keine Vorkenntnisse nötig !

Auf dem Youtube-Channel des SFV Schweizerischen Feldenkrais Verbandes können sie ein sehr empfehlenswertes Erklärvideo vom australischen Feldenkraisverband sehen.

EMfit – Qualität in der Gesundheitsförderung

Pascal Pointet

  • Zertifiziertes Mitglied des SFV (Schweizerischer Feldenkrais Verband)
  • Vizepräsident SFV
  • EMR und ASCA annerkannt
  • Bewegungspädagoge École Internationale de Théâtre LASSAAD, Brüssel
  • Kursleiter Erwachsenenbildung SVEB1

Schon als Kind liebte ich es, Bewegungen aller Art auszuprobieren und war sportlich sehr aktiv. Später begann ich mich für Bewegung als Grundlage von künstlerischem Ausdruck im Theater, in der Kampfkunst,  im Tanz und in der bildenden Kunst zu interessieren. Im Jahre 2000 in Brüssel an der École Internationale de Théâtre begann meine Laufbahn als Theaterschaffender. Dort erforschte ich Bewegung auch erstmals mit Hilfe der Feldenkrais Methode®. Ihre Wirksamkeit für den künstlerischen Ausdruck, die szenische Präsenz und das allgemeine Wohlbefinden war überzeugend. Durch einen Akrobatikunfall wurde mir aber auch der therapeutische Nutzen schnell klar: starke Nackenschmerzen und eine eingeschränkte Mobilität im Nackenbereich sowie eine teilweise Lähmung meines linken Armes konnten dank der Feldenkrais Methode ® in Schach gehalten werden, und so lebe ich heute praktisch beschwerdefrei trotz diagnostizierter Skoliose und Arthrose. In mir wuchs der Wunsch, diese Methode weiterzugeben, zumal ich auch am Unterrichten immer mehr Freude fand.

Ich bin verheiratet, Vater von zwei Kindern und teile heute meine Zeit zwischen Feldenkrais, Theater und Familie auf.

Besuchen Sie auch meine Theater-Webseite.

Kontakt

Pascal Pointet
zertifiziertes Mitglied SFV
(Schweiz. Feldenkrais Verband)

Zum Newsletter anmelden

pascal@pointet.net
078 619 25 11

Benutzen Sie für Kursanmeldungen, Fragen, Bemerkungen und Anregungen bitte das Kontaktformular:

    Newsletter abonnieren

    Felder mit * müssen ausgefüllt werden.